Wie eine Ahnen – Sitzung abläuft
- kontakt2661
- 26. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. März

Wie schön, dass Du hier bist.
Es ist nicht ungewöhnlich, im Alltag oder an festgelegten Feiertagen an unsere nahen Vorfahren zu denken, sie uns in Erinnerung zu rufen oder ein wenig von ihnen zu sprechen. Viel seltener gehen wir im Alltag wirklich gefühlt mit ihnen in Verbindung, sprechen MIT ihnen und danken für ihre Gaben an uns. Üblicherweise zählen wir zu unseren Vorfahren nur jene, an die wir uns konkret erinnern können, über die uns erzählt wurde, von denen wir Fotos haben. Unser Verstand schafft das meist bis zur 4. Generation zu den UR – UR – Großeltern.
In einem Ahnenprozess haben wir die Möglichkeit, nicht nur bis zur 4. Generation, sondern auch darüber hinaus zu gehen und so den Ursprung für ein lange zurückliegendes Trauma zu finden, das sich durch Deine Ahnenlinie zieht und sich in Deinem Leben als körperliches, seelisches oder spirituelles Hindernis bemerkbar macht. Ein deutlicher Hinweis für das Weiterwirken eines Ahnenthemas in Deinem Leben sind gefühlte oder sichtbare Blockaden im Beruf oder in Beziehungen, starke Emotionen und einschränkende Glaubensmuster sowie Krankheiten, die sich durch mehrere Generationen ziehen. Womöglich hast Du schon viel in die Auflösung Deiner „Themen“ investiert, und trittst womöglich in manchen Bereichen immer noch auf der Stelle. Dies ist frustrierend, erschöpfend und über die Jahre sehr kostspielig.
Mache Dir zunächst bewusst, dass es nicht Deine Aufgabe ist, stellvertretend für Deine Ahnen deren Traumata zu heilen! Wenn Du Dich dennoch dafür engagierst, würde ich hier von einer leidvollen – oft gegenseitigen - Loyalität in Deiner Linie sprechen, in der alle Beteiligten in Abhängigkeiten verstrickt sind und dort lange, lange bleiben – so lange, bis die Wurzel allen Geschehens ausfindig gemacht und die Seelen befriedet sind.
Wenn Du Dich für eine Ahnensitzung entscheidest, treffen wir uns persönlich oder online für ca. 45 Minuten mit 15 Minuten Luft nach oben. Mache ein solches Setting, wie ich es auszugsweise im weiteren beschreibe, niemals allein!
Mit Deiner Entscheidung für diese Arbeit beginnt Dein Prozess: vielleicht stellt sich ein bestimmtes Thema deutlicher heraus, Du träumst anders oder Deine Gefühle gehen in eine bestimmte Richtung. Wenn Du nichts Konkretes bemerkst, ist das genauso in Ordnung – es bedeutet nicht, das nichts passiert.
Wenn wir uns treffen, ist genügend Zeit, über Dein Thema zu berichten. Was sich dadurch in Deinem Leben zeigt und welche Symptome Du eventuell hast. Ich unterstütze Dich dabei, einen klaren Fokus – Satz zu finden, der in Resonanz mit dazugehörigen Körperempfindungen, Gefühlen oder Bildern geht. Es folgt eine Einladung an Dich, Dich von der bildlichen Darstellung – die symbolisch gesehen ein Abbild des Ahnentraumas in Dir ist – zu distanzieren. Anschließend kann die Ahnenlinie mütterlicher- oder väterlicherseits und die dazugehörige Generation leicht gefunden werden – Du wirst es in Dir spüren und ganz sicher sein, dass es stimmt.
Während des gesamten Prozesses halte ich den Raum für uns und Deine Ahnenlinie, bewahre den Fokus auf Deinem Thema und leite Dich mit Worten Schritt für Schritt durch die Begegnung mit den Ahnen, die sich zeigen. Die Kontaktaufnahme zu den Ahnen geschieht durch eine respektvolle Einladung an sie, den Akt des Gesehen – Werdens und dem Anerkennen ihres Schicksals.

Was dann folgt, ist immer individuell und zutiefst transformierend für die Toten und die Lebenden, vor allem aber soll es das für Dich sein. Wir laden die von Trauma und Unfrieden betroffenen Ahnen ein, den Weg ins Licht, zu ihrer Seelenfamilie, zu gehen. In den meisten Fällen geschieht dies leichter als gedacht, manchmal auf kreative, und immer auf berührende Art und Weise. Dies bringt die Wandlung hin zu Frieden und Liebe! In der Begegnung mit Deinen Ahnen tun wir nichts, wozu wir als Menschen nicht berechtigt sind oder wozu Deine Ahnen nicht bereit sind. Wir akzeptieren diejenigen Ahnen, die den Weg in eine lichtvollere Sphäre nicht gehen wollen oder die Zeit dafür nicht reif ist. Sollte so eine Situation im Prozess auftauchen, finden wir Möglichkeiten, wie Du Dich abgrenzen und lösen kannst. Die meisten Ahnen jedoch sind dankbar, dass sie wahrgenommen und gehört werden und ersehnen einen friedvolleren Zustand.
Der Übergang ins Licht verändert die Energie im Raum, und körperlich magst Du deutlicher spüren, wie die Energie wärmer und freier in Dir fließt, wenn Deine friedvollen Ahnen hinter Dir stehen. Abschließend bist Du eingeladen, Deinen Körper nochmals ganz bewusst wahrzunehmen, in die Stellen hineinzuspüren, die anfangs belastet waren, und Dich bis in jede Zelle mit frischer Energie, Liebe, Wohlwollen, Ruhe, Kraft – was auch immer Dir kommt – aufzuladen. Dies ist wichtig, damit das entstandene Vakuum keine weiteren Traumaenergien anzieht und stattdessen angenehme, dauerhafte Veränderung in Dein System einfließen kann.
Nimm´ Dir für den Rest des Tages Zeit und Ruhe zur tieferen Integration. Zünde eine Kerze für Deine Ahnen an, trinke Kräutertee, vielleicht magst Du räuchern, und bedanke Dich. Du kannst Dich jederzeit bewusst mit Deinen friedvollen Ahnen verbinden, sie ehren und auch um Hilfe bitten, wenn Du sie brauchst. Und bitte bedenke: unsere Ahnen sind nicht unsere Dienstleister für jedes kleine Problem. Das Potential Deiner Linie fließt nach jeder Traumalösung sowieso in Deinen Knochen – und damit bist Du eingeladen, eigenverantwortlich, sinnvoll und in Freude umzugehen.
Den Rest überlasse dem Leben.

Zur weiteren Beachtung!
Jede:r Leser:in ist aufgefordert, Dosierungen und Kontraindikationen aller verwendeten Arzneistoffe, Präparate und medizinischen Behandlungsverfahren anhand etwaiger Beipackzettel und Bedienungs-anleitungen eigenverantwortlich zu prüfen, um eventuelle Abweichungen festzustellen.
Die in diesem Artikel aufgeführten Rezepte und Behandlungshinweise verstehen sich ausschließlich als Lehrbeispiele und können daher auch weder den Arztbesuch noch eine individuelle Beratung durch einen Heilpraktiker bzw. Arzt ersetzen. Sie sind nicht als Ratschläge zu einer Selbstbehandlung gedacht, sondern wollen lediglich einen Einblick in Therapiemöglichkeiten geben!
Die Einnahme aller genannten Heilmittel wie auch die Anwendung der Rezepturen oder das Befolgen der Therapieempfehlungen geschieht stets auf eigene Verantwortung. Sollten Sie nicht die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde haben und über eine entsprechende Erfahrung verfügen, ist es empfehlenswert, sich vor jeder Anwendung kompetenten Rat bei einem Arzt oder einer Ärztin, einem Psychologen oder einer Psychologin, einem Heilpraktiker oder einer Heilpraktikerin einzuholen.
Es ist in jedem Fall ratsam, sich vor der Anwendung eines Heilmittels über mögliche Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen zu informieren. Auch sollte die nur modellhaft angegebene Dosierung grundsätzlich überprüft und individuell angepasst werden. Alle Warnhinweise und Anwendungs-beschränkungen der jeweiligen Beipackzettel haben Priorität und sind entsprechend zu beachten.
Kommentare